Kreis Calw. In den Landkreis Calw fließen aus Fördermitteln zum Erhalt und Sanierung von Naturdenkmalen 325070 Euro. Das gab Staatssekretär Thomas Blenke am Mittwoch bekannt. „Denkmale sind ein wertvolles Erbe, das es zu erhalten gilt. Sie verleihen unserer Heimat ihren einzigartigen Charakter und schaffen kulturelle Identität“, sagte der CDU-Landtagsabgeordnete.
Insgesamt werden im Landkreis Calw vier Projekte gefördert. Für die Gesamtinstandsetzung des Hermann-Hesse-Museums erhält die Stadt Calw 154530 Euro. An die Stadt Bad Wildbad gehen 60400 Euro für die Instandsetzung der Natursteinaußenfassade an der Fünf-Täler-Schule. Die evangelische Kirchengemeinde Calw bekommt 56800 Euro für die restauratorische Sanierung der Stadtkirche St. Peter und Paul. Für die Sanierung des Dachtragwerks sowie der Fassaden an der evangelischen Kirche in Calmbach gibt es 53340 Euro.
Nach Angaben von Nicole Razavi (CDU), Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, gibt das Land Baden-Württemberg in der ersten Tranche des Denkmalförderprogramms 2025 rund 6,6 Millionen Euro aus. Damit unterstützt die Landesregierung private, kommunale und kirchliche Vorhaben.